Zur Online-Ausgabe von BIG Business Crime

BIG Business Crime ist die Zeitschrift des Vereins Business Crime Control (weitere Infos). Seit Ende 2018 erscheint sie als Internetausgabe, seit Ende 2019 gibt es eine achtseitige Beilage mit Artikeln von BIG Business Crime in der Zeitschrift „Stichwort BAYER“.

 

Heftige Debatte über Enteignungs-Kampagne

Mindestens 55.000 Menschen sind bei Demonstrationen am 6. April 2019 in deutschen Städten gegen den „Mietenwahnsinn“ auf die Straße gegangen. Allein in Berlin protestierten nach Angaben der Veranstalter etwa 40.000 Personen. Im Fokus des öffentlichen Interesses stand...

mehr lesen

Fehlende Fahnder in NRW

Im Fall der Cum-Ex-Steuerhinterziehung ließen sich Banker, Aktienhändler und Kapitalanlagefonds über Jahre eine nur einmal gezahlte Kapitalertragsteuer mehrfach zurückerstatten. Mehr als 30 Milliarden Euro sollen so am Fiskus vorbeigeschleust worden sein. Nach 2012,...

mehr lesen

Fehlende Fahnder in Berlin

In der letzten Märzwoche schaffte es das Thema Wirtschaftskriminalität bis zum Aufmacher auf der Titelseite der Berliner Morgenpost. Denn die Schadenssumme durch Wirtschaftskriminalität in Berlin ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 300 Millionen Euro auf knapp eine...

mehr lesen

Demokratisierung der Wirtschaft

Wie kann die Wirtschaft demokratisch kontrolliert werden? Die Ausgabe der Zeitung „Oxi – Wirtschaft anders denken“ vom Dezember 2018 widmet sich der umstrittenen Frage, wie die alte Idee der Wirtschaftsdemokratie als eine politische Leitidee zu aktualisieren und damit...

mehr lesen

Korruption in der Entwicklungshilfe

In ihrer Außendarstellung (www.giz.de) charakterisiert sich die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als „gemeinnütziges Bundesunternehmen“, das „für deutsche und europäische Werte“ steht und mit derzeit 590 Entwicklungshelfer/innen „flexibel...

mehr lesen

Hutbürger im Sachsensumpf

Die Eskalation rassistischer Gewalt in der sächsischen Stadt Chemnitz hat eine ganze Flut von Erklärungsversuchen hervorgebracht. Die meisten davon taugen keinen Pfifferling und man kann sie getrost wieder vergessen. Richtig ist, dass die rassistischen Denkmuster in den Köpfen vieler Einwohner dieses Bundeslandes ihre Ursache in der Historie haben. Oder, noch konkreter, in der Wirtschaftsgeschichte dieser Region. Zu dieser nachfolgend einige Ausführungen.

mehr lesen

Kriminelle Vermieter

Vor allem die großen renditeorientierten Immobilienkonzerne wie Vonovia und Deutsche Wohnen sorgen immer wieder für Schlagzeilen, weil sie ihre Mieter*innen unter Druck setzen und sie in existenzielle Notsituationen treiben. Sie erhöhen systematisch die Mieten, vernachlässigen die Instandhaltung und führen teure, oft unsinnige Modernisierungen durch. Die Medien berichten regelmäßig über den oft zitierten „Mietenwahnsinn“ und den eklatanten Wohnungsmangel in vielen deutschen Großstädten. Ein Erkenntnisproblem gibt es also nicht.

mehr lesen

In der von der Coordination gegen BAYER-Gefahren herausgegebenen Zeitschrift „Stichwort BAYER“ gibt es ab der Nr. 4/2019 jeweils achtseitige Beilagen mit Artikeln, die in der Internetausgabe von BIG Business Crime erschienen sind.

Beilage 3/2025

Beilage 2/2025

Beilage 1/2025

Beilage 4/2024

Beilage 3/2024

Beilage 2/2024

Beilage 1/2024

Beilage 4/2023

Beilage 3/2023

Beilage 2/2023

Beilage 1/2023

Beilage 4/2022

Beilage 3/2022

Beilage 2/2022

Beilage 1/2022

Beilage 4/2021

Beilage 3/2021

Beilage 2/2021

Beilage 1/2021

Beilage 4/2020

Beilage 3/2020

Beilage 2/2020

Beilage 1/2020

Beilage 4/2019

 

LInk zur Homepage BCC