Zur Online-Ausgabe von BIG Business Crime

BIG Business Crime ist die Zeitschrift des Vereins Business Crime Control (weitere Infos). Seit Ende 2018 erscheint sie als Internetausgabe, seit Ende 2019 gibt es eine achtseitige Beilage mit Artikeln von BIG Business Crime in der Zeitschrift „Stichwort BAYER“.

 

Weltweite Versklavung

„Wenn wir an Sklaverei denken, sehen wir in Ketten gelegte Menschen, die aus Afrika gewaltsam in alle Welt verschifft werden. Nur selten verbinden wir die Sklaverei mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Gegenwart. Tatsächlich ist die Sklaverei als rechtlich...

mehr lesen

Eldorado für Geldwäsche

 „Deutschland hat ein gewaltiges Problem mit schmutzigem Geld“ – so lautet das Urteil des ARD-Magazins Plusminus. Dieses hat sich am 10. November 2021 in einem Beitrag mit dem Delikt der Geldwäsche als dem Herzstück organisierter Kriminalität auseinandergesetzt....

mehr lesen

Private Equity in der Pflegebranche

Eine gemeinsam von der NGO Finanzwende und der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene aktuelle Studie untersucht das Agieren aggressiv auftretender Investoren im Pflegebereich. Welche Rolle haben Private-Equity-Firmen in den letzten Jahren für die Finanzialisierung des...

mehr lesen

Steuerbetrug viel größer als bisher bekannt

„Solche Geschäfte sind gewissermaßen das perfekte Verbrechen. Kompliziert, abstrakt, weit weg von unserem Alltag. Auf den ersten Blick gibt es keine Opfer. Niemand scheint direkt betroffen.“ Dieses Zitat aus einem Bericht des Recherchezentrums Correctiv bezieht sich...

mehr lesen

RWE und der verrückte Emissionshandel

Im Januar 2019 wurde in Deutschland beschlossen, bis spätestens 2038 aus der Kohleenergie auszusteigen. Auch einer der umsatzstärksten Stromversorger hierzulande, RWE, muss seine Kohlekraftwerke bis dahin schrittweise abwickeln. Das Handelsblatt beschrieb in seiner...

mehr lesen

Gegen Mieterverdrängung durch Bayer-Konzern

Um seinen Unternehmensstandort im Berliner Bezirk Wedding auszubauen, will der Pharmakonzern Bayer Schering Pharma AG offenbar vier Wohngebäude abreißen lassen. Darüber berichtete bereits am 18. August 2021 der Blog der lokalen Initiative Moabitonline und im Anschluss...

mehr lesen

30 Jahre Business Crime Control

Die diesjährige Mitgliederversammlung und Fachtagung von Business Crime Control e.V. fanden am 28. August 2021 im Club Voltaire in Frankfurt am Main statt. In seinem Grußwort betonte der scheidende Vorsitzende Prof. Dr. Erich Schöndorf die Notwendigkeit, „auf der...

mehr lesen

Skandale mit System

Wirtschaftskriminalität/Business Crime wird gern im “Schattenbereich“, im Milieu, bei der Mafia angesiedelt. Und doch finden wir sie in der Realität mitten in der Gesellschaft.  In dem Ankündigungstext eines Webinars mit Sven Giegold unter der Überschrift: „Too big to...

mehr lesen

Cyberattacken nehmen stark zu

Bereits am 5. August 2021 stellten der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, und der Präsident von Bitkom*, Achim Berg, bei der Bundespressekonferenz die repräsentative Studie „Wirtschaftsschutz und Cybercrime“ vor. Die Schäden durch...

mehr lesen

Exzessive Profite von Impfstoffherstellern

Nach einer aktuellen Studie der internationalen NGO The People's Vaccine Alliance erzielen die großen mRNA-Impfstoffhersteller, darunter BioNTech (Mainz), riesige Profite aus der Covid-19-Pandemie. Die NGO kommt zu dem Schluss, dass die von BioNTech und Pfizer aus dem...

mehr lesen

Finanzskandal im Vatikan

Am 27. Juli 2021 begann in Rom ein außergewöhnlicher Strafprozess um den Verlust von Kirchengeldern. Denn mit Giovanni Angelo Becciu, einem 73-jährigen Sarden, steht zum ersten Mal in der Geschichte ein Kardinal vor einem vatikanischen Gericht. Zehn weitere Personen...

mehr lesen

In der von der Coordination gegen BAYER-Gefahren herausgegebenen Zeitschrift „Stichwort BAYER“ gibt es ab der Nr. 4/2019 jeweils achtseitige Beilagen mit Artikeln, die in der Internetausgabe von BIG Business Crime erschienen sind.

Beilage 3/2025

Beilage 2/2025

Beilage 1/2025

Beilage 4/2024

Beilage 3/2024

Beilage 2/2024

Beilage 1/2024

Beilage 4/2023

Beilage 3/2023

Beilage 2/2023

Beilage 1/2023

Beilage 4/2022

Beilage 3/2022

Beilage 2/2022

Beilage 1/2022

Beilage 4/2021

Beilage 3/2021

Beilage 2/2021

Beilage 1/2021

Beilage 4/2020

Beilage 3/2020

Beilage 2/2020

Beilage 1/2020

Beilage 4/2019

 

LInk zur Homepage BCC