Zur Online-Ausgabe von BIG Business Crime

BIG Business Crime ist die Zeitschrift des Vereins Business Crime Control (weitere Infos). Seit Ende 2018 erscheint sie als Internetausgabe, seit Ende 2019 gibt es eine achtseitige Beilage mit Artikeln von BIG Business Crime in der Zeitschrift „Stichwort BAYER“.

 

Verlorener Krieg

Ein Jahr nach dem Sieg der Taliban in Afghanistan erschienen in der Presse Artikel, die die Ursachen des Debakels der westlichen Interventionsstreitkräfte nicht mehr beschönigen. So unter dem Titel „Der verlorene Krieg“ ein Beitrag von Peter Carstens in der...

mehr lesen

Neues zum Kampf gegen Geldwäsche

Zwei Jahre hatte die Financial Action Task Force (FATF) die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland geprüft. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus: In einem umfangreichen Bericht vom August 2022 stellt das wichtigste internationale Gremium...

mehr lesen

Krieg und Geschäft

„Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen“ – dies hatte der französische Sozialist Jean Jaurès zur Warnung vor dem Ersten Weltkrieg gesagt. Gemeint war, dass die Mechanismen der Kapitalverwertung – Konkurrenz um Rohstoffe, Arbeitskräfte,...

mehr lesen

Renaissance der Atomkraft?

„Vor dem Atommeiler / Vor dem Reaktor / Steht ein Geigerzähler / Ein nackter Mann davor“  (Wolfgang Neuss) In der Geschichte der Menschheit gibt es wissenschaftlich-technische Innovationen, die höchst widersprüchlich zu bewerten sind. Ohne die Entdeckung ionisierender...

mehr lesen

Cum-Ex: Neue Ausführungen des Kronzeugen

Im November 2019 berichtete BIG Business Crime schon einmal anhand eines Artikels des Handelsblatts über die Aussage des Kronzeugen Benjamin Frey (Name geändert) vor dem Landgericht Bonn – in einem Prozess zum größten Steuerbetrug der deutschen Geschichte. Frey war...

mehr lesen

Strengere Regulierung der Wirtschaftsprüfer

Die EU-Kommission möchte im nächsten Jahr einen Gesetzesvorschlag zur strengeren Regulierung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vorlegen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) am 16. September 2022. Der politische Vorstoß reagiert damit auf ein Problem, dass...

mehr lesen

Der Finanzmarkt muss schrumpfen

In einem Artikel in der Septemberausgabe der Blätter für deutsche und internationale Politik betont Gerhard Schick von der Bürgerbewegung Finanzwende mit Nachdruck die Notwendigkeit einer „sozialökologischen Transformation“, um der Klimakrise begegnen zu können. Er...

mehr lesen

Wie die Mafia

Dass Donald Trump beim Aufbau seines Immobilien-Imperiums auch Deals mit Mafiakreisen gemacht hat, ist derzeit wohl nicht zu beweisen. Dass er sich aber vor der Justiz so verhält, wie sich nach seiner eigenen Einschätzung nur Mafiosi verhalten, hat er nun selbst...

mehr lesen

Das Versagen der Analysten

Im Juni 2020 kollabierte der börsennotierte deutsche Zahlungsabwickler und Finanzdienstleister Wirecard. Schon Jahre zuvor, 2015, hatte ein Journalist der Financial Times Hinweise über Unstimmigkeiten in den Bilanzen des Konzerns erhalten und in der Folge darüber...

mehr lesen

Kontrolleure mit (etwas mehr) Biss

Als weithin skandalös gilt, dass Unstimmigkeiten in den Bilanzen großer Konzerne in der Vergangenheit eher von Shortsellern als von der Finanzaufsicht BaFin entdeckt und veröffentlicht wurden. In einem Report aus dem Herbst 2019 schrieb die Bürgerbewegung Finanzwende:...

mehr lesen

Private Fluchtprogramme der Superreichen

„Galoppierende Preise. Der Zusammenbruch des Finanzsystems. Das nächste Virus. Vielleicht sogar ein Atomkrieg. Alles möglich. Und jeder reagiert auf die Unsicherheit, auf seine Weise (…) Und die Superreichen?“ Das Wochenmagazin Wirtschaftswoche (WiWo) beschreibt in...

mehr lesen

In der von der Coordination gegen BAYER-Gefahren herausgegebenen Zeitschrift „Stichwort BAYER“ gibt es ab der Nr. 4/2019 jeweils achtseitige Beilagen mit Artikeln, die in der Internetausgabe von BIG Business Crime erschienen sind.

Beilage 2/2025

Beilage 1/2025

Beilage 4/2024

Beilage 3/2024

Beilage 2/2024

Beilage 1/2024

Beilage 4/2023

Beilage 3/2023

Beilage 2/2023

Beilage 1/2023

Beilage 4/2022

Beilage 3/2022

Beilage 2/2022

Beilage 1/2022

Beilage 4/2021

Beilage 3/2021

Beilage 2/2021

Beilage 1/2021

Beilage 4/2020

Beilage 3/2020

Beilage 2/2020

Beilage 1/2020

Beilage 4/2019

 

LInk zur Homepage BCC